Warum Thermalbaden im Sommer besonders gut tut
Heißes Wasser, starker Kreislauf – gesunde Sommerzeit in der Rottal Terme
Thermalbaden im Sommer? Viele denken bei Hitze eher an ein kühles Freibad. Doch wer es ausprobiert, merkt schnell: Das warme Thermalwasser kann gerade bei hohen Temperaturen überraschend wohltuend sein – und sogar gesundheitlich besonders sinnvoll.
In der Rottal Terme in Bad Birnbach, mit ihren großzügigen Außenanlagen, schattigen Liegewiesen und Naturbecken, entfaltet sich dieser Effekt auf besonders angenehme Weise.
Wärme hilft – auch bei Hitze
Es klingt paradox, ist aber medizinisch erwiesen: Wärme wirkt an heißen Tagen oft besser als Kälte. Beim Sprung ins kalte Wasser reagiert der Körper mit einem Schockmoment – der Kreislauf wird kurzfristig belastet. Im warmen Thermalwasser dagegen weiten sich die Blutgefäße sanft, der Kreislauf wird reguliert, die Durchblutung verbessert und der Körper kommt in Balance.
Wer regelmäßig in warmem Wasser badet, trainiert die Gefäßelastizität. Das bedeutet: Die Blutgefäße können sich besser auf Temperaturwechsel einstellen – ein natürlicher Schutz vor Schwindel, Wetterfühligkeit und Hitzekopfschmerz.
Noch mehr Gründe für einen Sommertag in der Therme
Viele positive Effekte des Thermalbadens zeigen sich gerade im Sommer besonders deutlich – hier ein paar überraschende Erkenntnisse:
1. Sanfte Entgiftung über die Haut
Durch die intensive Durchblutung bei 34–36 °C Wassertemperatur werden Stoffwechselrückstände und Schlacken vermehrt ausgeschieden – über die Haut, ganz natürlich. Viele Gäste berichten von einem leichteren Körpergefühl und einem erfrischten Teint.
2. Bessere Schlafqualität trotz Sommerhitze
Das Thermalwasser wirkt auf das vegetative Nervensystem beruhigend. Der Körper schaltet nach dem Baden auf ›Ruhemodus‹ – ideal, um abends besser einzuschlafen, obwohl es draußen noch warm ist.
3. Gelenkschonende Regeneration
Im Sommer sind viele aktiver – Spaziergänge, Gartenarbeit, Radtouren. Thermalbaden entlastet Wirbelsäule und Gelenke, entspannt die Muskulatur und wirkt natürlich regenerierend – besonders bei Arthrose oder Rückenbeschwerden.
4. Gesundes Hautbild durch Mineralstoffe
Calcium, Magnesium und Sulfat im Thermalwasser haben eine reizlindernde und pflegende Wirkung auf die Haut. Gerade im Sommer, wenn Sonne und Pflegeprodukte die Haut beanspruchen, bringt das Baden die natürliche Hautbalance zurück.
Saunieren im Sommer? Unbedingt!
Auch Saunieren ist nicht nur eine Winterkur. Im Gegenteil: Im Sommer sorgt sanftes Schwitzen für eine effektive Reinigung von innen, fördert die Abwehrkräfte und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Danach bringt die Abkühlung im Saunagarten oder im Tauchbecken den Frische-Kick – ganz ohne Klimaanlage.
Die Rottal Terme bietet eine Vielzahl an Saunen – von der sanften Biosauna bis zur klassischen Finnischen Sauna. Und das Beste: Überall warten luftige Ruheplätze unter freiem Himmel.
Sommerzeit ist Thermenzeit – mit viel Platz im Grünen
Die Rottal Terme ist keine typische Indoor-Therme: Auf den weitläufigen Außenanlagen können Sie den Sommer im eigenen Rhythmus genießen – mit Schatten unter Bäumen, großzügigen Naturbecken, Liegewiesen und bequemen Ruheinseln.
Unser Tipp:
Als Gast im LENAUHOF erhalten Sie mit Ihrer Gästekarte im August einen besonderen Vorteil: Aus Ihrem 3-Stunden-Ticket wird für nur 5 € Aufpreis eine Tageskarte. So haben Sie alle Zeit der Welt für einen gesunden, entspannten Sommertag.
Bleiben Sie cool – mit Wärme.
Ein Sommertag in der Rottal Terme tut gut. Ihrem Kreislauf, Ihrer Haut, Ihren Gelenken – und Ihrem Gemüt.





