BEI UNS.

Erlebtes, Geträumtes, Bestauntes und Wissenswertes rund ums Leben und Wohlfühlen.

Aus unserem Hotel, der Rottal Terme, aus Bad Birnbach und dem Rottal.

25. April 2025
Bad Birnbach ist ein Ort, an dem es leiser zugeht. Und genau das macht ihn so besonders. Wer hier Urlaub macht, taucht ein in ein ländliches Tempo, das Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt. Kein Großstadtlärm, keine Reizüberflutung – stattdessen Vogelgezwitscher, sanfte Natur und viel Raum für Erholung. Ruhige Wege, kurze Wege Im ländlichen Bad Birnbach ist alles zu Fuß erreichbar: die Rottal Terme, das Artrium, der Ortskern, Cafés, Geschäfte und natürlich zahlreiche Spazier- und Radlstrecken. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – und macht jeden Tag zum kleinen Erholungstag. Weite und Ruhe in der Therme Die Rottal Terme liegt direkt im Grünen. Ihre großzügige Architektur sorgt für das, was viele Thermen heute vermissen lassen: Weitläufigkeit. Die Thermalbadelandschaft ist aufgeteilt in mehrere Ruhezonen und Beckenbereiche – ideal, um sich ganz auf die eigene Regeneration zu konzentrieren. Kein Gedränge, kein Lärm. Dafür viele Becken, medizinisch anerkanntes Thermalwasser und spürbare Erleichterung für Muskeln, Gelenke und Nerven. Der LENAUHOF: Ein Rückzugsort Auch im Hotel selbst ist Ruhe Programm. Kein Trubel am Abend, keine Partystimmung – stattdessen gemütliches Essen, ein Rückzugsort mit liebevoller Einrichtung und viel Platz für sich selbst. Viele Gäste berichten, dass sie nach wenigen Tagen besser schlafen, entspannter essen und tagsüber weniger erschöpft sind. Warum Ruhe so wichtig ist Medizinisch gesehen ist Ruhe kein Luxus, sondern ein heilsamer Zustand. Studien zeigen: Ein ruhiges Umfeld senkt den Blutdruck, reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen und verbessert die Schlafqualität. Wer sich regelmäßig in stillen, reizarmen Räumen aufhält, stärkt nicht nur das Nervensystem, sondern auch das Immunsystem. In Kombination mit dem Thermalwasser wirkt diese Ruhe doppelt Die wohlige Wärme regt die Durchblutung an, lindert Schmerzen und lässt den Körper entspannen – während die Ruhe die Psyche entlastet.
25. April 2025
Wenn ein Kururlaub nicht nur guttäte, sondern auch dabei helfen könnte, weniger Medikamente zu brauchen? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein – ist aber möglich. Denn viele Beschwerden, für die wir täglich zur Tablette greifen, hängen eng mit unserem Lebensstil zusammen. Bluthochdruck, Schlafprobleme, Verspannungen oder chronische Schmerzen: Oft sind es Stress, Bewegungsmangel oder ein überreizter Alltag, die unsere Gesundheit aus dem Gleichgewicht bringen. Ein paar Tage in Bad Birnbach können genau hier ansetzen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Gefühl für das, was Körper und Seele wirklich brauchen. Wärme, Ruhe, Bewegung – was der Körper jetzt braucht Im Alltag ist der Körper oft im Dauerstress. Er schaltet nicht mehr ab, schläft schlecht ein oder wacht in der Nacht immer wieder auf. Medikamente helfen kurzfristig – aber sie ersetzen keine Erholung. Genau hier setzt ein Kururlaub an: Er bringt Körper und Nervensystem in einen anderen Modus. Allein das Thermalbaden wirkt wie ein innerer Schalter: Die Muskulatur entspannt sich, der Blutdruck sinkt, das Herz schlägt ruhiger. Durch die wohlige Wärme wird der Parasympathikus – unser sogenannter „Erholungsnerv“ – aktiviert. Und das ist genau das, was dem Körper im hektischen Alltag oft fehlt. Wenn der Schmerz leiser wird – ganz ohne Tablette Viele Gäste berichten, dass sie nach wenigen Tagen im Thermalwasser deutlich weniger Schmerzmittel brauchen. Die Kombination aus Wärme, Auftrieb und sanfter Bewegung entlastet Muskeln, Gelenke und Nervenbahnen. Besonders bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder Arthrose kann das eine spürbare Erleichterung bringen. Wer sich im Alltag durch den Tag kämpft, merkt plötzlich: Der Körper reagiert positiv. Schmerzen lassen nach, Nächte werden ruhiger, und der Bewegungsradius wächst fast von selbst. Blutdruck runter durch Durchatmen statt Dauermedikation Auch der Blutdruck kann in einer Kurwoche spürbar sinken – und das ganz ohne neue Medikamente. Schon regelmäßige Spaziergänge, Zeit in der Natur und bewusste Atempausen helfen dabei, das vegetative Nervensystem zu beruhigen. Studien zeigen: Bei täglicher Bewegung, kombiniert mit Ruhephasen und Naturerleben, sinkt der Stresshormonspiegel (Cortisol). Die Blutgefäße weiten sich, der Blutdruck normalisiert sich – ganz sanft, aber nachhaltig. Wer seine Tablettendosis später mit dem Hausarzt reduzieren will, schafft hier die besten Voraussetzungen. Endlich wieder durchschlafen – ohne Hilfe aus der Packung Ein geregelter Tagesablauf mit viel Licht, Wärme und entspannenden Abendstunden fördert die natürliche Ausschüttung von Melatonin – unserem Schlafhormon. Das hilft dabei, besser einzuschlafen, durchzuschlafen und erholt aufzuwachen. Anders als Schlafmittel macht dieser Effekt nicht abhängig, sondern stärkt das Vertrauen in die eigenen Körperrhythmen. Viele Gäste berichten, dass sie nach dem Kuraufenthalt weniger Einschlafhilfen benötigen – oder ganz darauf verzichten können. Gemeinsam stark – warum ein Kurteam oft mehr bewirkt als ein Rezept Ein weiterer Pluspunkt: Während eines Kuraufenthalts ist man nicht allein. Ärztliche Betreuung, Physiotherapie, Bewegungsangebote und Gespräche mit geschulten Fachkräften der Rottal Terme machen den Unterschied. Statt eines Rezepts aus der Schublade gibt es individuelle Begleitung – abgestimmt auf die persönlichen Beschwerden und Ziele. Und manchmal entstehen daraus ganz neue Perspektiven für den Alltag zuhause.
von Anja 11. April 2025
Wer im Bad Birnbacher Thermalwasser badet, schläft besser – das ist nicht nur ein Gefühl, sondern medizinisch belegbar. Wärme, Auftrieb und mineralhaltiges Wasser unterstützen biologische Prozesse, die das Einschlafen erleichtern und den Schlaf vertiefen. Wie das funktioniert und wie Sie selbst davon profitieren, erfahren Sie hier:
von Anja 10. April 2025
Ein Spaziergang wirkt manchmal unspektakulär – doch für Ihren Blutdruck kann er genau das Richtige sein. Wissenschaftlich belegt ist: Wer regelmäßig geht, senkt seinen Blutdruck spürbar. Dabei geht es nicht um Sport oder Leistung, sondern um eine sanfte Form der Bewegung, die den Körper stabilisiert, den Geist beruhigt und das Herz entlastet. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Spazierengehen so gesund ist – und wie Sie es ganz leicht in Ihren Alltag integrieren können.
von Franz-Xaver 26. August 2024
Neben den obligatorischen Aufenthalten in unserer Rottal Terme mit ihrem gesunden Wasser sowie Anwendungen wie Massagen und Saunabesuchen gibt es noch weitere Möglichkeiten, Körper und Seele etwas Gutes zu tun: Das Eintauchen in die Düfte des Waldes, das Berühren von Holz und das Erforschen verschiedener Kräuter und Pilze haben dazu geführt, dass bei uns das aus Japan bekannte ›Shinrin-Yoku‹, das Waldbaden, populär wurde. Das Wandern auf weichem Waldboden, begleitet von den Geräuschen und dem Wind, kann nicht nur entspannend wirken, sondern uns auch helfen, uns selbst wiederzufinden. Von unserem Hotel aus bieten wir an bestimmten Tagen leichte Kräuterwanderungen in die umliegende Natur an. Dafür konnten wir einen erfahrenen Kenner und Naturliebhaber unserer Region gewinnen. Die heimische Flora wiederzuentdecken und dabei die Wirkung verschiedener Pflanzen auf unseren Körper kennenzulernen, schafft innere Ruhe und Gelassenheit und lässt Körper und Seele wieder in Einklang kommen. Im Anschluss an diese kleinen Ausflüge stellt Karin Rothberger die Wirksamkeit der KRUUT Kräuteressenzen vor. Mit informativen Erklärungen und Verkostungen der einzelnen Essenzen wird der Spätnachmittag zu einem Erlebnis der besonderen Art. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail info@hotel-lenauhof.de an. Wir freuen uns auf Ihre – kostenlose – Teilnahme.
von Lenauhof 3. August 2024
So wirkt eine Wasserdruck-Massage Eine Wasserdruck-Massage ist eine moderne Form der Massage, die mit Hilfe von Wasserstrahlen durchgeführt wird. Dabei liegt der Anwender auf dem Rücken, ohne direkt mit dem Wasser in Berührung zu kommen. Durch gezielte Wasserstrahlen wird der Körper massiert. Die Methode kombiniert die wohltuenden Effekte einer klassischen Massage mit der entspannenden Wirkung von Wasserdruck und Wärme. Vorteile einer Wasserdruck-Massage Eine Wasserdruck-Massage bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen und wohltuenden Eigenschaften: Entspannung und Stressabbau : Die sanften steuerbaren Wasserstrahlen helfen dabei, Muskelverspannungen zu lösen und dabei Stress abzubauen. Verbesserte Durchblutung : Die Massage regt die Durchblutung des Körpers an und fördert somit die Versorgung der Muskeln mit Nährstoffen und Sauerstoff. Schmerzlinderung : Besonders bei chronischen Schmerzen kann die Wasserdruck-Massage Linderung verschaffen. Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens : Unsere Gäste berichten uns von einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden nach der Anwendung. Nutzung der Wasserdruck-Massage im LENAUHOF Als Hotelgast haben Sie jederzeit Zugang zu dieser Wellness-Anwendung. Die Wasserdruck-Massage ist rund um die Uhr verfügbar. 1. Anmeldung und Bezahlung : Die Nutzung der Wasserdruck-Massage ist einfach und unkompliziert. Melden Sie sich an der Hotel-Rezeption, um die Behandlung zu buchen. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls an der Rezeption. 2. Zugang : Bei der Anmeldung erhalten Sie eine Wertkarte, mit der Sie die Massage-Einrichtung starten können. Der Zugang zum Anwendungsraum ist zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich. 3. Vorbereitung : Bevor Sie mit der Massage beginnen, empfiehlt es sich, in bequeme Kleidung zu wechseln oder die Behandlung in Badebekleidung durchzuführen. 4. Durchführung : Legen Sie sich mit dem Rücken auf die Massage-Liege und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Wasserdruck-Massage. Die Dauer der Massage ist für verschiedene Körperregionen eingestellbar. Wir empfehlen eine Dauer von 20 Minuten. 5. Nach der Massage : Nach der Behandlung können Sie sich in unserem nebenliegenden Ruhebereich entspannen. Die Wasserdruck-Massage ist ideal für alle, die eine erholsame Auszeit suchen. Ob direkt nach der Anreise, nach einem Aufenthalt im Thermalwasser, nach einer Wanderung, einer Radtour oder einfach zur Entspannung zwischendurch. Gerne begleiten wir Sie zu unserer Wasserdruck-Massageliege und zeigen Ihnen die einfache Bedienung des Gerätes.
von Lenauhof 3. August 2024
Entdecken Sie die Kraft der Natur mit KRUUT Kräuteressenzen. KRUUT Kräuteressenzen bringen die jahrhundertealte Weisheit der Kräuterheilkunde in das moderne Leben. Mit sorgfältig ausgewählten und verarbeiteten Kräutern, die in einer Mischung aus Essig und Honig ihre volle Wirkung entfalten, bieten diese Essenzen zahlreiche gesundheitliche Vorteile und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ob in Getränken, Salaten oder pur – die Essenzen von KRUUT sind nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss. Erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte, die speziellen Kräuter und ihre Wirkungen mit kreativen Tipps zur Anwendung.
von Lenauhof 2. August 2024
Karin Rothberger empfiehlt die wohltuende Wirkung der Zirbe Die Zirbe, auch als Zirbelkiefer bekannt, wird seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Ihr Holz enthält ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Organismus haben. Diese Öle können Stress reduzieren, die Schlafqualität verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Zudem wirkt die Zirbe antibakteriell und beeinflusst das Raumklima positiv. All diese Eigenschaften machen die Zirbe zu einem wertvollen Bestandteil in unseren Pflegeprodukten. Damit Sie die wohltuende Wirkung der Zirbe während Ihres Aufenthalts ganzheitlich genießen können, haben wir unsere Zimmerauswahl mit zwei neuen Zirbenholz-Doppelzimmern ergänzt. NEU: Das Zirben-Pflegeset Unser Zirben-Pflegeset für Gesicht, Hände und Füße ist bei Buchungen in unseren Privat-Spa-Suiten bereits inkludiert. Gerne können Sie das Set oder einzelne Komponenten daraus an unserer Hotel-Rezeption erwerben. Gesichtsmassage mit Bergkristall-Steinen Unser Pflegeset enthält eine spezielle Gesichtsmaske, die Sie mit Bergkristall-Steinen einmassieren können. Tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf und streichen Sie dann sanft mit dem Bergkristall-Stein über die Haut. Eine genaue Anleitung hierfür steht auf einem beiliegenden Kärtchen. Nach der Massage waschen Sie die Maske ab und tragen die anschließende Pflege auf. Diese Behandlung wird Ihre Haut erfrischen und revitalisieren. Zirben-Wellness für Ihre Hände Geben Sie Ihren Händen etwas Gutes mit unserem Zirben-Öl-Peeling. Massieren Sie das Peeling sanft in Ihre Hände ein und spülen Sie es anschließend mit lauwarmem Wasser ab. Um die Wirkung zu verstärken, können Sie die beiliegenden Baumwollhandschuhe überziehen und das eingeriebene Öl-Peeling für etwa 10 Minuten einziehen lassen. Danach nochmals lauwarm abwaschen. Ihre Hände werden sich seidig weich und gepflegt anfühlen. Wohltuendes Fußgel und Zirben-Fußbad Für die Behandlung Ihrer Füße haben wir ein kühlendes Fußgel mit Hamamelis und Aloe Vera, das sofort für Leichtigkeit, Entspannung und Erfrischung sorgt. Das wohltuende Zirben-Fußbad können Sie sehr gut Zuhause genießen. Die empfohlene Badezeit beträgt ca. 15 Minuten. Das Zirben-Fußbad wirkt nicht nur entspannend, es fördert auch aktiv die Durchblutung und hilft bei der Regeneration müder Füße. Karin Rothberger berät Sie gerne bei der Auswahl und in der Anwendung.
von Franz-Xaver 1. August 2024
Ob mit dem Rad oder zu Fuß – der Bruder-Konrad-Hof ist einen Besuch wert. Ganze 25 Minuten mit dem Fahrrad oder zu Fuß über die Felder als kleine Wanderung in etwa 90 Minuten: Der Bruder-Konrad-Hof in Parzham ist einen Ausflug wert. Der bereits im Jahre 1750 erbaute ›Venus-Hof‹ wurde im Jahre 1818 zur Geburtsstätte von Johann Birndorfer, dem später so genannten ›Heiligen Bruder Konrad‹. Mittlerweile ist das gesamte Anwesen ein Museum. Der wertvollste Bestand sind das Wohnhaus mit dem Geburtszimmer und der Schlafkammer, die beide unverändert erhalten geblieben sind. Besonders häufig wird die ›Stube‹ mit ihrem Herrgottswinkel an Feiertagen und zu besonderen Anlässen ein beliebter Raum für Gebete, Gottesdienste und Andachten. Heilig gesprochen wurde Bruder Konrad von Papst Pius XI. im Jahre 1934, nachdem er bereits im Juni 1930 selig gesprochen wurde. Auf die Fürbitte des Heiligen Bruder Konrad hin geschahen in der Vergangenheit wohl einige Wunder. Verehrt wird er zudem am Gnadenort Altötting, wo er 41 Jahre lang als Pförtner des dortigen Kapuzinerklosters wirkte. Ein kleiner Ausflug an einen Ort der Besinnung, ganz in der Nähe von Bad Birnbach. Ein Ausflug, der sich sicherlich lohnt, um etwas Abstand vom Alltag zu gewinnen.
von Lenauhof 31. Juli 2024
Die vielen Einsendungen zu unserer Bitte um Tipps zur Namensgebung unseres Foyer-Löwen haben uns richtig, richtig gefreut. Leicht war die Entscheidung nicht – die Rothbergers haben im erweiterten Familienkreis mächtig diskutiert:   ›Ferdinand lé Rotti, Wächter des Lenauhof‹ heißt das Kunstwerk nun.  Genannt und gerufen wird er dann doch eher regional stimmig mit ›Ferdl‹ .    Den Gewinnerinnen der Gäste-Ausschreibung – Frau Wibmer und Frau Schmelmer – danken wir für ihre Teilnahme ganz herzlich und werden den ausgelobten Gutschein in Höhe von 50 Euro in den nächsten Tagen versenden. 
von Franz-Xaver 26. Juli 2024
Seit einiger Zeit beschäftigt sich Karin Rothberger nun schon künstlerisch. Nach diversen Arbeiten mit figürlichen Kreationen aus Naturmaterialien findet nun die erste Ausstellung zu Werken in den Techniken Pouring, Naturbilder und Pareidolie im eigenen Hotel statt. Einfach sehenswert.
von Franz-Xaver 17. Juni 2024
Am Ortsrand von Bad Birnbach und direkt neben der Golfanlage ›Bella Vista‹, zu der der Minigolfplatz auch gehört, liegt die Anlage. Fußläufig nur 5 Minuten von unserem Hotel entfernt. Wer also lieber eine kurzbahnige, weniger anstrengende Variante der Golf-Ballsportart bevorzugt, hat sicherlich Spaß und Unterhaltung bei dieser Geschicklichkeitsmessung. Ursprünglich 1954 von dem Schweizer Gartenarchitekten Paul Bongni in Ascona am Lago Maggiore ersonnen, wird diese Sportart weltweit gerne gespielt und auch als Turniersport gepflegt. Die genormten 18 Bahnen, welche jeweils 12 m lang und 1,25 m breit angelegt sind, haben Beton oder Eternit als Unterlage. Die Hindernisse sind aus Naturstein oder Beton und sollen möglichst mit einem Schlag überwunden werden. Dazu dienen unterschiedliche Schlägerarten und Ballvarianten von 37 bis 43 Millimeter Durchmesser und mit diversen Oberflächen. Unterhaltsam, an der frischen Luft und an einem sonnigen Platz macht so ein Wettkampf - ob zu zweit oder in kleinen Gruppen - jedenfalls richtig Laune. Ausprobieren: Minigolf ist eine günstige, gesunde und kurzweilige Freizeitbeschäftigung mit Wettbewerbscharakter für Sie und Ihn. E rleben Sie selbst, wie viel Spaß Minigolf machen kann . Ob als unterhaltsame Aktivität für Zwischendurch, nach einem entspannenden Thermenaufenthalt oder vor dem Abendessen – Minigolfen in Bad Birnbach passt immer.
von Franz-Xaver 17. Juni 2024
Golfen bei uns im Rottal hat eine lange Tradition, viele Anlagen und in jedem Jahr starten viele - auch internationale - Turniere. Das Rottal ist ein Paradies für Golfer. Golfen ist gesund und verbessert die Balance und Kondition nicht nur bei jüngeren Spielern. Golfen verbessert die Lungenfunktion und stabilisiert den aufrechten Gang, auch wegen der Drehbewegungen und der Distanzen, die von Abschlag zu Abschlag (Tagespensum bis zu 8 oder 12 Kilometer) zurückgelegt werden müssen. Beim sogenannten Putten (Einlochen) müssen schon mal 200 Meter in hügeligem Gelände zurückgelegt werden. So verliert man in der Stunde - je nach Statur und Gewicht des Spielers - schon mal 250 bis 350 Kalorien. Zur Entlastung gibt es auch elektrisch angetriebene Caddys für den Spieler und den Transport seiner Ausrüstung. Direkt bei uns in Bad Birnbach befindet sich die Golfanlage Bella Vista . Bestens ausgestattet und von einem erfahrenen, anerkannten Lehrer geleitet. Gut geeignet für Einsteiger (Leihe der Ausrüstung ist möglich) und zur Perfektionierung erfahrener Spieler und Spielerinnen. Herrliche Aussichten bis in die Alpen und gute Verpflegung werden von erfahrenen Spielern wie von Anfängern geschätzt und gelobt. Nach einem Golftag bietet sich im Hotelrestaurant ›Roter Löwe‹ ein Abendmenü an, gefolgt eventuell von einem Besuch unserer Massageliege und einem entspannten Aufenthalt in unseren beiden PrivatSpa-Suiten - individuell klimatisierbar und mit jeweils eigener Sauna ausgestattet. Kann man nur empfehlen - sollte man sich mal gönnen.
von Anja 6. Juni 2024
Unser Kurpark ist nur ein paar Schritte vom Lenauhof entfernt. Bestaunen Sie die Farbenpracht der Blumen und das quirlige Tummeln im Teich. Lassen Sie sich auf einer der vielen Sitzbänke nieder und genießen Sie die Ruhe und die schönen Aussichten ins Rottaler Land.
von Anja 6. Juni 2024
Impressionen zum Träumen und Wohlfühlen:  Die Ruhe und Idylle bringen Ihnen die ersehnte Erholung von den Alltagsanstrengungen.
von Anja 5. Juni 2024
Unser Zubringer-Service: stressfrei und bequem Die Anreise zum Lenauhof war noch nie so einfach und komfortabel! Dank unseres Partners ›Fahrdienste Kufner‹ bieten wir einen stressfreien und bequemen Shuttlebus-Service direkt von Ihrer Haustür bis zu uns zum Lenauhof.
von von Anja 18. April 2024
Woher kommt eigentlich die Tradition des Maibaum-Aufstellens? Der Brauch hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich diente der Maibaum als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand und wurde in vielen Regionen als Zeichen der Hoffnung auf eine gute Ernte aufgestellt.
von Anja 17. April 2024
Der April hat den Kurpark von Bad Birnbach in ein wahres Blütenmeer verwandelt. Mein Weg begann am Meditationskreis, einem Ort der Ruhe und Besinnung. Umgeben von grünen Bäumen fühlte ich mich sofort entspannt und eingeladen, die Hektik des Alltags hinter mich zu lassen. Von dort aus bot sich mir ein wunderbarer Blick auf die sanften Hügel des Rottals, die sich schemenhaft am Horizont abzeichneten.
von von Anja 4. April 2024
Radeln Sie durch das malerische Rottal, umgeben von sanften Hügeln und der frischen Frühlingsluft. Die Blüte der Obstbäume verleiht der Landschaft eine besonders zauberhafte Atmosphäre. Die zarten Blütenblätter wiegen sich im Wind, und das Summen der Bienen erfüllt die Luft. Es ist ein Fest für die Sinne, das Sie auf Ihrer Radtour voll und ganz genießen können.
von von Anja 29. März 2024
Das Thermalwasser von Bad Birnbach: Was ma cht unser Wasser eigentlich so besonders? Nun, abgesehen von seiner erfrischenden Reinheit und der belebenden Wärme, bietet es auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen, die auf seine einzigartige Zusammensetzung zurückzuführen sind.
von Lenauhof 18. Januar 2024
Nutzen Sie jetzt die Zeit für einen Antrag auf eine bezahlte Badekur.­ Seit ein paar Jahren hat jeder Versicherte wieder Anspruch auf eine Badekur. Die Krankenkasse übernimmt hierzu die vollen Kosten der ärztlichen Behandlung und 90% der Kurmittelkosten – das sind die Anwendungen, die der Kurarzt Ihnen vor Ort verordnen wird. Zu Unterkunft und Verpflegung gewähren viele Kassen einen Zuschuss. ­Nutzen Sie also die Zeit für einen Kurantrag über Ihren Hausarzt.